Die Schweiz ist bekannt für ihr hervorragendes öffentliches Verkehrssystem. Täglich nutzen Hunderttausende Pendelnde, Geschäftsreisende und Tourismusgäste die Bahnhöfe als wichtige Knotenpunkte ihrer Reise. Je nach Reiseabsicht müssen Bahnhöfe dabei jedoch mehr Funktionen erfüllen als nur den reinen Um- oder Ausstieg: Habe ich Hunger oder Durst? Muss ich noch Geld wechseln? Wo kann ich mein Auto in der Nähe parken? Ist es möglich, mein Gepäck zu verstauen? Kann ich hier noch ein Geschenk besorgen? Wo finde ich Toiletten, Duschen und sind sie bestenfalls noch barrierefrei? Kurz gefragt: Welche Bahnhöfe bieten das beste Gesamterlebnis? HolidayCheck hat in einer umfassenden Untersuchung die 29 wichtigsten Bahnhöfe der Schweiz unter die Lupe genommen und nach verschiedenen Kriterien bewertet: Anbindung, Komfort, Konsumangebote und Bewertungen.

Für diese Untersuchung wurden zahlreiche Faktoren an den Bahnhöfen berücksichtigt – vom Besucheraufkommen über Parkmöglichkeiten und dem Angebot an Veloplätzen bis hin zu Einkaufsmöglichkeiten und Google-Bewertungen. Das Ergebnis ist ein umfassendes Ranking, das nicht nur für Reisende, sondern auch für Pendelnde spannende Erkenntnisse für die Reiseplanung liefert.

Gesamtranking: Zürich Hauptbahnhof auf der Eins – Kleinere Kantonshauptstädte im Hintertreffen

An der Spitze des Gesamtrankings thront der Hauptbahnhof Zürich mit beeindruckenden 356 Punkten. Der grösste Bahnhof der Schweiz überzeugt vor allem in den Kategorien Komfort und Konsum mit Höchstwertungen von jeweils 100 Punkten. Auf dem zweiten Platz folgt Bern mit 345 Punkten, besonders stark in den Bereichen Nutzerbewertungen (92 Punkte) und Komfort (90 Punkte). Den dritten Platz sichert sich St. Gallen mit 342 Punkten, gefolgt von Winterthur (332 Punkte). Die Top 5 komplettieren Genf, Luzern und Chur mit jeweils 329 Punkten.

Am unteren Ende der Tabelle finden sich überwiegend kleinere Städte. Das Schlusslicht bildet Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden mit 248 Punkten, davor folgen gleichauf Sarnen und Lausanne (277 Punkte). Auch Altdorf (278 Punkte) und Liestal (281 Punkte) schneiden im Gesamtranking eher schwach ab. Auffällig ist, dass viele dieser Bahnhöfe besonders in den Kategorien Komfort und Konsum noch Luft nach oben haben.

Bild: Pixabay