Etwas Zuckerartiges, das gratis im Garten wächst und erst noch gesund ist? Ja, das gibt es. Vor einigen Jahren war die Pflanze Stevia aktuell. Diese ist aber nicht winterhart und muss jedes Jahr neu herangezogen werden. Auch der Etrag ist eher bscheiden. Nun ist in der Schweiz mmit der Zuckerblattbrombeere (Rubus chingii var. suavissimus) eine neue Süsspflanze erhältlich. Diese ist winterhart bis minus 25 Grad, und sie wächst so kräftig, dass eine ziemlich grosse Ernte zu erwarten ist.

Die Zuckerblattbrombeere stammt ursprünglich aus China, wo sie seit über 2000 Jahren zum Süssen von Speisen und Getränken, aber auch als Heilpflanze verwendet wird. Sie soll antioxidative Wirkstoffe enthalten. Die Süsskraft stammt von sekundären Pflanzenstoffen aus der Gruppe der Kauranglykoside, zu der auch die Süssstoffe von Stevia gehören. Das chemische Molekül Rubusosid ist in reiner Form etwas 200-fach süsser als raffinierter Zucker. Zum Süssen können die Blätter frisch oder getrocknet verwendet werden. Am meisten Süssstoffe enthalten sie im Hochsommer – das ist der ideale Erntezeitpunkt. Ein Gramm getrocknete Blätter entspricht etwa der Süsskraft von 15 Gramm Zucker. Man kann damit auch kochen und backen, da dieser natürliche Süssstoff hitzebeständig ist.

Symbolbild Stevia (Pixabay) Quelle